Datenschutzerklärung

Allgemeine InformationenWir freuen uns über Ihr Interesse an der VALIUE GbR (Gaina Iosua, Wagner Flavio, Wagner Marc-Louis GbR) und unseren KI-Automatisierungsdienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir beachten die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Mit der Nutzung unserer Websites und Online-Angebote erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir möchten transparent darlegen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen sollen, dass die Datenschutzvorschriften sowohl von uns als auch von eingesetzten Dienstleistern eingehalten werden.
Verantwortlicher
VALIUE GbR (Gaina Iosua, Wagner Flavio, Wagner Marc-Louis GbR) Brunnenstraße 46, 94336 Hunderdorf, E-Mail: info@valiue.io

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über identifizierte oder identifizierbare Personen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).

Für den allgemeinen Besuch unserer Website ist keine aktive Preisgabe personenbezogener Daten erforderlich.

Für bestimmte Funktionen (z. B. Kontaktformular, Angebotsanfrage, Terminbuchung, Newsletter, Bewerbungen) benötigen wir personenbezogene Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Leistungen zu erbringen. Hierauf weisen wir Sie jeweils gesondert hin.

Wir verarbeiten zusätzlich Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des angefragten Service und zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Betrieb und Sicherheit der Website, Kommunikation mit Ihnen), jeweils auf einer geeigneten Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO.
2. Zweckgebundene Verwendung & Speicherdauer
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen mit uns erforderlich; ohne diese können wir Leistungen ggf. nicht erbringen.

Zwecke der Verarbeitung (Beispiele):

Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen; Bereitstellung von Informationen/Angeboten.

Beratung und Durchführung von KI-Automatisierungsprojekten.

Kommunikation und Pflege der Kundenbeziehung.

Betrieb und Sicherheit der Website (Logfiles, Fehleranalyse).

Auskunftsanfragen richten Sie bitte an: info@valiue.io

Speicherdauer:

Personenbezogene Daten speichern wir, solange der Zweck besteht.

Bei Widerruf Ihrer Einwilligung oder berechtigtem Löschverlangen löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer-/handelsrechtlich) entgegenstehen. Nach Wegfall solcher Pflichten werden die Daten gelöscht.

Hinweis zu automatisierter Entscheidungsfindung:

Es kann im Rahmen unserer KI-gestützten Dienste eine unterstützende, teils automatisierte Auswertung erfolgen. Eine ausschließlich automatisierte Entscheidung mit Rechtswirkung findet ohne gesonderte Information und Rechtsgrundlage nicht statt.
3. Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden
Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen u. a. gespeichert:

aufgerufene Seiten, Browser/OS, Datum/Uhrzeit, ggf. Referrer, heruntergeladene Dateien, IP-Adresse.

Diese Daten werten wir in der Regel anonymisiert bzw. pseudonymisiert und zu statistischen Zwecken aus, um unseren Webauftritt zu optimieren. Die Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen gespeichert.
4. Kinder und Jugendliche
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten übermitteln. Wir fordern keine Daten von Kindern gezielt an, sammeln sie nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
5. Sicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen, gemäß Art. 32 DSGVO.

Bei Erhebung/Verarbeitung persönlicher Daten nutzen wir geeignete Verschlüsselung. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst. Beispiele für TOMs finden sich im AVV (z. B. Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Berechtigungskonzepte).
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Kontakt: [info@valiue.io]
7. Widerspruchsrecht und Widerruf
Sie können einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Außerdem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Formlose Mitteilung an: [info@valiue.io].
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien, um Funktionalität, Sicherheit und ggf. Reichweitenmessung zu ermöglichen. Soweit erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung über ein Consent-Management-Tool ein. Einzelheiten (Arten von Cookies, Zwecke, Speicherdauer, Widerruf) entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie bzw. den Einstellungen im Consent-Tool.
9. Hosting, Auftragsverarbeitung und Weitergabe an Dritte
Wir setzen zur Erbringung unserer Leistungen Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich in der EU/EWR.

Eine Verarbeitung außerhalb des EWR ist nur zulässig, wenn geeignete Garantien nach Kap. V DSGVO bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder eine Ausnahme greift.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an unten genannte Dienstleister nur, soweit dies zur Vertragserfüllung, zur Funktionsbereitstellung oder auf Basis Ihrer Einwilligung erforderlich ist. Es werden geeignete vertragliche und technische Maßnahmen getroffen.

Hinweise zu KI-/LLM-Verarbeitung:

Sofern wir LLMs einsetzen, werden nutzerseitige Eingaben und relevante Inhalte an das ausgewählte LLM übermittelt, die Antwort wird zurückgegeben. Standardmäßig nutzen wir EU-Server; bei bestimmten Einstellungen kann es zu Drittlandverarbeitungen kommen, die wir nur unter Einhaltung der DSGVO (SCCs etc.) vornehmen.
10. Speicherdauer und Löschung
Wir löschen oder geben personenbezogene Daten zurück, sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Nutzer können Inhalte, Dokumente oder Chats (sofern Plattformfunktionen bestehen) manuell löschen; zudem können automatische Löschfristen konfiguriert werden.
11. Kommunikation und Marketing
Zur Pflege der Kundenbeziehung können wir Sie über Angebote und Services informieren, sofern eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht (z. B. Einwilligung oder § 7 UWG/Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können dem jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, etwa bei Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website abrufbar.
13. Tools

13.1 Youtube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
13.2. Langdock
Bei der Nutzung unserer KI-Plattform-Funktionen und bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über Kontaktformular oder E‑Mail) verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Betrieb unserer Plattform und Supportprozesse).

Für die Bereitstellung von KI‑Assistenzfunktionen, Suche, Agenten sowie der zugrunde liegenden API setzen wir die Plattform der Langdock GmbH als Auftragsverarbeiter ein. Langdock ist ein in der EU ansässiger Anbieter mit EU-Datenresidenz; es wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) bereitgestellt, der Bestandteil der Vertragsunterlagen ist. Langdock ist nach eigenen Angaben DSGVO‑konform, ISO 27001 zertifiziert und SOC 2 Typ II auditiert. Ihre Daten werden durch Langdock verschlüsselt verarbeitet; eine Nutzung Ihrer Inhalte zum Training von Modellen findet nicht statt. Sofern Unterauftragsverarbeiter eingesetzt werden, verpflichtet Langdock diese entsprechend den Anforderungen des DPA. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz- und Sicherheitsunterlagen von Langdock:

Privacy Policy:
https://langdock.com/privacy-policy
Security & Privacy (inkl. Zertifizierungen, „No model training“, Verschlüsselung):
https://langdock.com/de/security
FAQ/Trust Center (DPA in AGB integriert, EU-Hosting, Subprozessor-Regelungen):
https://trust.langdock.com/faq
Angaben zu EU‑Datenresidenz, DPA und Zertifizierungen:
https://langdock.com/langdock-for-mid-market


Die Speicherung der Daten erfolgt nur solange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Betroffene können ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit) im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben geltend machen; nähere Hinweise entnehmen Sie der Privacy Policy von Langdock sowie unserer eigenen Datenschutzerklärung.

Quellen:

Privacy Policy (Langdock):
https://langdock.com/privacy-policy
Security & Privacy (Langdock):
https://langdock.com/de/security
Langdock for Mid‑Market (EU Data Residency, DPA, ISO/SOC2):
https://langdock.com/langdock-for-mid-market
Trust Center FAQ (DPA in Terms, EU‑Hosting, Subprozessor-Pflichten):
https://trust.langdock.com/faq
13.3. Lexware Office
Bei der Nutzung unserer Geschäftssoftware Lexware Office (z. B. zur Angebots- und Rechnungsstellung, Kunden- und Lieferantenverwaltung, Buchhaltung sowie Supportkommunikation) verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung und zur effizienten Abwicklung unserer Geschäftsprozesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem sicheren und performanten Betrieb der Plattform gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wir setzen Lexware Office eines Anbieters aus der Haufe‑Lexware Gruppe ein. Mit den von Lexware beauftragten IT‑Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO); die entsprechenden Hinweise sind in den Lexware‑Datenschutzinformationen dokumentiert .lexware Lexware bietet Mechanismen zur Löschung von Daten auf Verlangen und sichert Daten gegen Verlust durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen; Prüfungen erfolgen u. a. im Rahmen von GoBD‑Audits durch unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften .lexware Für Datenschutzanfragen steht seitens Haufe‑Lexware ein Datenschutzkontakt bereit
(z. B. dsb@haufe‑http://lexware.com); Details zur Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen finden sich in den Lexware‑Datenschutzhinweisen.

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur solange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen; anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Betroffene können ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch nach Maßgabe der DSGVO geltend machen; nähere Hinweise zur Umsetzung von Datenschutz und Datensicherheit bei Lexware Office finden Sie in den offiziellen Informationen von Lexware.

Weiterführende Quellen:

Datenschutz & Datensicherheit mit Lexware Office lexware Datenschutzerklärung Lexware vor Ort (Verantwortlichkeit, Rechtsgrundlagen, Kontakt) lexware-vor-ort DSGVO‑Leitartikel und Vorlagen der Lexware Redaktion (allgemeine Hinweise)
13.4. N8N
Bei der Nutzung unserer Automatisierungs-Workflows (z. B. zur Bearbeitung von Kontaktanfragen, internen Support-Prozessen oder Datenübertragungen zwischen Systemen) verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Betrieb unserer Prozesse).

Zur Bereitstellung dieser Funktionen setzen wir das Workflow‑Automation‑System n8n ein. Bei Nutzung von n8n Cloud agiert n8n nach eigener Darstellung als Verantwortlicher und zugleich als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO; ein Data Processing Agreement (DPA) ist Bestandteil der Vertragsbedingungen und umfasst u. a. die Standardvertragsklauseln (SCCs). n8n führt eine Subprozessor‑Liste und löscht interne Anwendungs-Logs sowie Subprozessor‑bezogene Logs in der Regel innerhalb von 90 Tagen; bei Kontolöschungen werden Kundendaten aus Backups innerhalb von 90 Tagen entfernt. Anfragen zur Datenlöschung können an privacy@n8n.io gerichtet werden .docs.n8n n8n bestätigt zudem EU‑Hosting und die Verwendung ausschließlich DSGVO‑konformer Subprozessoren community.n8n sowie EU‑Datenresidenz in seiner Privacy Policy . n8n

Bei Self‑Hosting von n8n gilt: n8n ist weder Verantwortlicher noch Auftragsverarbeiter für die in Ihrer Instanz verarbeiteten Daten, da die Datenverwaltung vollständig in Ihrer Verantwortung liegt .docs.n8n In diesem Fall sind Sie für die DSGVO‑konforme Ausgestaltung verantwortlich (z. B. Datenminimierung, Zugriffskontrollen, Lösch‑ und Aufbewahrungsrichtlinien, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Verschlüsselung und EU‑Hosting) . lumadock

Weitere Informationen zu Datenschutz, DPA/Subprozessoren, Speicherfristen und Betroffenenrechten finden Sie unter:

n8n Privacy & GDPR (inkl. DPA, SCCs, Subprozessoren, Löschungen): docs.n8n
n8n Community‑Hinweise zu GDPR/EU‑Hosting/Subprozessoren: community.n8n
n8n Privacy Policy (Datenstandort EU, Aufbewahrung, Rechte): n8n
Rechtliche Übersicht (Legal, DPA, Security/TOMs): n8n
13.5. Pipedrive
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Um Ihre Anliegen und Nachrichten schnellstmöglich bearbeiten und beantworten zu können, haben wir unser Kontaktformular mit unserem Customer-Relationship-Management -Tool (“CRM-Tool”) Pipedrive verbunden. Die bei dem Ausfüllen des Formulars übermittelten Daten werden an Pipedrive übermittelt und dort auf Servern von Pipedrive gespeichert. Wir setzen das CRM-System Pipedrive des Anbieters Pipedrive OÜ auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung von Nutzeranfragen, Bestandskundenmanagement, Bewerbermanagement) ein, eine private limited company established under the laws of the Republic of Estonia, mit der Anschrift Paldiski mnt 80, Tallinn, 10617, Estland, registriert im Estonian Commercial Register unter dem Code 11958539, und eine Tochtergesellschaft von Pipedrive US.

Hierzu haben wir mit Pipedrive einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Pipedrive zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Pipedrive US ist ferner unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Ihre Daten werden in unserem CRM-Tool Pipedrive gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben und der Zweck der Speicherung entfallen ist sowie keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz, Speicherdauer der Cookies und zu den eingesetzten Cookies finden Sie im Internet unter: https://www.pipedrive.com/en/privacy
13.6. DocusignFür die elektronische Unterzeichnung von Verträgen und die rechtssichere Dokumentation von Einwilligungen und Vereinbarungen setzen wir den Dienst DocuSign ein. Im Rahmen dieser Prozesse verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung und zur effizienten Abwicklung unserer Geschäftsprozesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem sicheren und nachvollziehbaren Signatur‑ und Nachweisverfahren gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

DocuSign verarbeitet personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen
Vereinbarungen, auf unsere Weisung und in Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht; hierzu stellt DocuSign einen Data Processing Agreement/Datenverarbeitungs‑Anhang (DPA) bereit, der die Verarbeitung, Unterauftragsverarbeiter und internationale Datenübermittlungen regelt .docusigndocusign DocuSign verfügt über Datenschutz‑Ressourcen zur DSGVO sowie einen manipulationssicheren, zeitgestempelten Audit‑Trail zur Nachvollziehbarkeit von Zustimmungen und Interaktionen .docusign Zusätzlich hat DocuSign Binding Corporate Rules (BCR) als Controller und Processor genehmigt bekommen; die BCR regeln konzernweite Datenverarbeitungsprozesse und Transfers und werden in die maßgeblichen Dienstleistungsvereinbarungen aufgenommen .docusigndocusign Auf Anforderung stellt DocuSign die Rückgabe oder Löschung personenbezogener Daten sicher, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen .sdpc.a4l

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur solange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Betroffene können ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit) nach Maßgabe der DSGVO geltend machen. Weiterführende Informationen zu Datenschutz und DSGVO bei DocuSign finden Sie unter:

Data Protection Attachment (DPA): docusign, Web‑Plan DPA: docusign
GDPR & Privacy Ressourcen (Audit‑Trail, Prozesse): docusign
BCR/Hintergründe zu GDPR‑Vorbereitung: docusign; Trust Center Datenschutz (BCR‑Einbindung): docusign
13.7. Calendly
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/de/pages/privacy
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://calendly.com/pages/dp
13.8. Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant- Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z.B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Facebook teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
13.9. Make
Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Web-Tools nutzen wir Integromat, einen Dienst der Integromat LLC, 16192 Coastal Highway, Lewes, Delaware 19958 USA und Integromat s.r.o., Novákových 1954/20a, 180 00 Prague 8, Czech Republic. Wir haben mit Integromat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Integromat finden Sie unter https://www.integromat.com/en/kb/privacy.html
Bei der Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular über unsere Website werden die Daten von Ihnen in eine Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert.

Folgende Daten werden im Rahmen des Prozesses der Anforderung der Unterlagen erhoben:

Vorname

Nachname

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Anliegen

Sobald die Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, werden die Daten gelöscht. Dies ist für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation, wenn es sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
13.10. Google Workspace
Google Workspace ist eine Reihe von Software-Werkzeugen des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Sie basieren auf Cloud-Computing- und Groupware-Konzepten. Die Produkte und Dienste des Angebots umfassen Gmail, Google Kalender, Google Drive, Hangouts, Google Docs, Sheets, Slides und Forms, Google Sites.

Google Workplace wird gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte.

Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.
14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzvereinbarung.
15. Haftungsausschluss für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
16.Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Valiue GbR nutzt unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
17. Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden:
Mail:
info@valiue.io

Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Widerspruch, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Stand: 09.10.25