Dein Arbeitsalltag auf Autopilot
Zwischen Terminen, Telefonaten und Akquise stapeln sich Fragen zu Verträgen, Leistungen, Tarifwechseln oder Schadenthemen. Tagsüber fehlt die Zeit, abends wühlst du dich durch Policen, E‑Mails und Produkt‑PDFs, um sauber zu antworten. Das frisst Stunden, verzögert Rückmeldungen und drückt Abschluss- sowie Empfehlungsquote – und nimmt dir Fokus für Vertrieb und Neukundengewinnung, obwohl du eigentlich nur präzise Info on demand brauchst.
Eine Kündigung zieht einen Rattenschwanz nach sich: Bestätigung schreiben, Fax/Brief senden, CRM updaten, Fristen setzen, Wiedervorlagen, Aufgaben an Innendienst, Produktgeber informieren, rechtssicher archivieren. Ohne klaren, standardisierten Ablauf entstehen Lücken, Doppelarbeit und Fehler. Du bist in Kundenterminen, schiebst den Prozess auf den Abend – mehr Stress, höheres Storno-/Beschwerderisiko und weniger Zeit für aktive Akquise.
Du willst skalieren: neue Partner schnell starten lassen, Junioren coachen, Qualität sichern. Realität: viele Rückfragen, fehlende Schritt-für-Schritt-Guides, Wissensinseln, individuelle „So mach ich’s“-Wege. Onboarding dauert, Prozesse sind uneinheitlich – und du wirst zum Engpass. Folge: Dein Team fragt, du erklärst – während Vertrieb und Neukundengewinnung liegen bleiben.

Wir bündeln Produktinfos, Annahmerichtlinien, Prozessleitfäden, Vorlagen und Vertragswissen an einem Ort – suchbar, aktuell, rollenbasiert. Deine KI antwortet auf eure eigenen Daten: Frage stellen, geprüfte Antwortbausteine mit Quellen und geführte Schritte (z. B. Tarifwechsel, Schaden, Antrag, Kündigung) erhalten. Ergebnis: schnelle, einheitliche Antworten ohne Rückfragen.

Die Assistenz arbeitet in deinem Alltag (Outlook/M365, CRM, DMS): E‑Mails verstehen, Fälle erkennen, nächste Schritte vorschlagen, Texte erzeugen (z. B. Kündigungsbestätigung, Rückfragen‑Mail), Checklisten abarbeiten, Protokolle schreiben und sicherer Ablage. Alles nach deinem geregelten Prozess. Du triffst Entscheidungen, die KI übernimmt die repetitive Arbeit.

Wenn eine Kündigung per E‑Mail eingeht, erkennt die KI den Vorgang und startet automatisch den Ablauf: Die schriftliche Bestätigung wird erstellt und verschickt, im Task‑Manager entstehen To‑Dos mit klaren Schritten, Fristen und Zuständigkeiten, das Anschreiben für den Postversand wird generiert und in zum Versand vorbereitet. Parallel wird das CRM aktualisiert, Wiedervorlagen gesetzt und alle Nachweise revisionssicher archiviert. Ergebnis: Kündigungen laufen tagsüber „by default“ statt abends per Hand – mit weniger Fehlern, weniger Zeitverlust und mehr Fokus auf Vertrieb.
Führen Sie ein 15- bis 20-minütiges Analysegespräch mit einem unserer KI-Berater, um die KI-Potenziale in deinen Finanz Betrieb zu identifizieren.


